Airline Interior im Designtrend  Flugzeugmöbel Design

Airline Interior im Designtrend

Geposted von Benjamin Petersen am

Warum Aviation Style immer gefragter wird

Der Begriff Airline Interior beschreibt das Interieur eines Flugzeugs – von Sitzen über Fenster bis hin zu Trolleys und Bordboxen. Elemente daraus finden zunehmend ihren Weg in Wohn- und Geschäftsräume. Der Aviation Style kombiniert klare Linien, robuste Materialien und einen hohen Wiedererkennungswert. Dieser Designtrend gewinnt an Bedeutung in der Raumgestaltung, weil er sowohl in privaten Wohnungen als auch in gewerblichen Räumen vielseitig eingesetzt werden kann.

Merkmale des Aviation Style

Aviation Möbel, aus originalen Flugzeugteilen oder Nachbauten gefertigt, prägen den Charakter des Airline Interior. Typische Merkmale sind Aluminiumoberflächen, klar strukturierte Formen und funktionale Details. Flugzeugmöbel wie Trolleys, Bordboxen und Flugzeugfenster lassen sich sowohl einzeln als auch in Kombination einsetzen, um den Raum gezielt zu gestalten. Das Zusammenspiel von Metall, Glas und manchmal auch Holz schafft eine sachliche, aber markante Optik. Diese Eigenschaften ermöglichen es, den Aviation Style mit anderen Einrichtungsstilen zu kombinieren – von Industrial bis Minimalismus.

Einsatzbereiche in privaten Räumen

Im Wohnbereich kann ein Flugzeugtrolley als mobile Bar oder Aufbewahrungselement dienen, während ein Flugzeugfenster als Wandobjekt den Bezug zur Luftfahrt herstellt. In offenen Wohnkonzepten werden Aviation Möbel gerne als funktionale Raumteiler genutzt. Auch eine Wandbar aus Flugzeugteilen kann einen zentralen Platz im Ess- oder Wohnzimmer einnehmen und den Stil unterstreichen.

Einsatzbereiche in gewerblichen Räumen

In Büros, Hotellounges oder Restaurants wird Airline Interior eingesetzt, um ein einheitliches Gestaltungskonzept zu schaffen. Flugzeugmöbel können hier sowohl dekorative als auch praktische Aufgaben übernehmen. Ein Flugzeugtrolley kann beispielsweise als Servierstation in einer Bar dienen oder als mobiles Präsentationsmöbel im Empfangsbereich genutzt werden. In Konferenz- und Meetingräumen setzen Flugzeugfenster oder Bordboxen optische Akzente, die für ein thematisch abgestimmtes Gesamtbild sorgen.

Aviation Style Ideen

Der Aviation Style lässt sich gut mit Industrial Design, modernen Loft-Konzepten oder minimalistischer Einrichtung verbinden. Metallische Oberflächen ergänzen Beton- oder Ziegelwände, während Glas- und Acrylelemente zu klaren, hellen Räumen passen. Durch gezielte Farbakzente – beispielsweise durch farbige Fronten bei Flugzeugtrolleys – kann der Stil individuell angepasst werden.

Trendmöbel Aviation?

Der Aviation Style hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, da er einen unverwechselbaren Bezug zur Luftfahrt herstellt und zugleich funktional einsetzbar ist. Originalteile aus Flugzeugen bringen Authentizität in die Raumgestaltung. In Kombination mit moderner Innenarchitektur entsteht ein Stil, der sowohl thematisch als auch gestalterisch wiedererkennbar ist. Airline Interior und der Aviation Style bieten vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung von Wohn- und Geschäftsräumen. Flugzeugmöbel wie Trolleys, Bordboxen, Wandbars und Flugzeugfenster schaffen ein klares Designkonzept mit Bezug zur Luftfahrt und lassen sich flexibel an unterschiedliche Einrichtungsstile anpassen.

← Älterer Post Neuerer Post →

Aircraftwindows

RSS
Urlaubsfeeling zuhause mit Flugzeugmöbeln

Urlaubsfeeling zuhause mit Flugzeugmöbeln

Von Benjamin Petersen
Weiterlesen
Flugzeugmöbel als Blickfang im Loungebereich

Flugzeugmöbel als Blickfang im Loungebereich

Von Marc Petersen
Weiterlesen